Unsere Ziele:

Die Arbeitsgemeinschaft der Rotmilanfreunde Lippe im Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe e.V. stellt in diesem Blog ihre Arbeit vor. In Lippe befindet sich ein Dichtezentrum der Rotmilanverbreitung. Die lippischen Rotmilane werden kartiert und erforscht, um einen optimalen Schutz zu ermöglichen.

Donnerstag, 24. November 2022

Rotmilan 7Q

Manche Beobachtungsmeldung eines Rotmilans kommt für uns doch sehr überraschend. So auch die von Rotmilan 7Q. Martin Hanselle aus Schlangen hatte ihn am 15. Juni 2022 unweit vom Windpark Bauernkamp wohl eher zufällig vor der Linse. Dennoch gelangten ihm dabei ein paar tolle Schnappschüsse. Er hat sie für unseren Rotmilanblog gerne zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.

Schnappschuss von Rotmilan 7Q (Foto: Martin Hanselle)

Seit der Beringung am 17. Juni 2018 hatten wir von Rotmilan 7Q nichts mehr gehört. Er galt in unserer Beobachtungsliste als verschollen. Bei der Beringung am Wiembecker Berg war auch unser Rotmilanfreund Peter Liphardt mit dabei. Gerne erinnert er sich an diesen Tag. 

Peter Liphardt mit 7Q als Küken

Vier Jahre sind seitdem verstrichen. Vielleicht hat Rotmilan 7Q inzwischen wie andere Rotmilane vom Jahrgang 2018 sein eigenes Revier, vielleicht streift er aber noch umher. Martin Hanselle will auf jeden Fall bei seinen zukünftigen Fototouren mehr auf ihn achten.