Flügelmarkierungen sind eine wissenschaftliche Methode, um Informationen zum Aufenthalt von individuellen Vögeln zu erhalten. Wir rufen immer wieder gerne auf, gesichtete Rotmilane mit Flügelmarken zu melden. Denn diese Sichtungen sind wichtige Daten. Der lippische Rotmilan ist Teil einer Langzeitstudie der Universität Bielefeld. Die Forschungsgruppe um Professor Dr. Oliver Krüger untersucht seit über 30 Jahren das Leben und Verhalten von Mäusebussard, Habicht, Uhu und Rotmilan. Einer dieser Projektvögel ist Rotmilan BA. Er kam 2023 bei Loßbruch in einer Dreierbrut zur Welt, beringt und markiert wurde er am 1. Juni 2023.
Am 24. Juli 2023 wurde Rotmilan BA auf einem Acker bei Helpup gesehen. Danach verliert sich seine Spur. So haben wir uns dann sehr gefreut, als wir von Holger Schwarz die Meldung einer Sichtung von Rotmilan BA erhielten. Er konnte ihn am 29. Juni 2024 am Wiembecker Berg, unweit seiner Geburtsstätte beobachten und fotografieren.