Aus dem lippischen Sabbenhausen kommt ein weiterer besenderter Rotmilan, den wir euch gerne in unserem Blog vorstellen möchten: Sendermilan Sabbenhausen_01. Er kam 2022 in einer Dreierbrut zur Welt. Zwei der Küken erhielten bei der Beringung am 14. Juni 2022 ihren GPS-Tracker. Weil es deutlich zu klein war, wurde das Nesthäkchen, das dritte Küken im Horst, nicht besendert.
Am 29. Juni 2022 erhielten wir vom LIFE-Eurokite-Koordinator Rainer Raab eine schlechte Nachricht. Der GPS-Tracker vom Geschwistervogel von Sendermilan Sabbenhausen_01 sendete keine Lebenszeichen mehr. Vor Ort dann die traurige Gewissheit: Rupfungsfedern zeugten von einer Prädation. Sendervogel Sabbenhausen_02 und das Nesthäkchen waren vermutlich einem Steinmarder zum Opfer gefallen. Dann entdeckten wir Sendermilan Sabbenhausen_01; der flügge Jungmilan saß in der Krone eines Nachbarbaumes. Er lebte also. Wir waren erleichtert!
Am 14. August 2022 begann dann der nächste wichtige Lebensabschnitt des lippischen Sendermilans. Er startete seinen ersten Flug in den Süden. Den Winter 2022/23 verbrachte der Jungmilan zunächst bei Pamplona in der Region Navara und später südlich von Vitoria Gasteiz im Baskenland. Der Rückflug endete überraschend im französischen Grenoble. Hier hielt sich "unser" Sendermilan fast 2 Monate auf. Die zweite Überwinterung 2023/24 führte ihn wieder nach Pamplona. Beim Rückflug zog es Sendermilan Sabbenhausen_01 zunächst wieder nach Grenoble und dann weiter vorbei an Genf, Lausanne, Bern und Zürich. Auch der Bodensee lag auf seiner Flugroute. Den Sommer 2024 verbrachte Sendermilan Sabbenhausen_01 in Ostdeutschland. Anfang November 2024 startete sein nunmehr dritter Zug ins Winterquartier. Aktuell hält sich "unser" Rotmilan aus Sabbenhausen in der Nähe von Châteaudouble (Region Provence-Alpes-Côte d'Azur) auf.