Unsere Ziele:

Die Arbeitsgemeinschaft der Rotmilanfreunde Lippe im Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe e.V. stellt in diesem Blog ihre Arbeit vor. In Lippe befindet sich ein Dichtezentrum der Rotmilanverbreitung. Die lippischen Rotmilane werden kartiert und erforscht, um einen optimalen Schutz zu ermöglichen.

Samstag, 22. Februar 2025

Rückkehrer

Gestern hat unserer Lippischer Rotmilanfreund einen kleinen Trupp Kraniche über sein Haus ziehen sehen; sie flogen nach Norden. Vermutlich sind es Brutvögel aus Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern, die früh ihre Reviere besetzen wollen. Es ist immer wieder ein faszinierendes Schauspiel am Himmel, wenn tausende von Kranichen im Februar und März in großen Zügen und laut trompetend den Frühling ankündigen. Ihnen folgen später die Rotmilane. Wie die Kraniche, überwintern auch die Rotmilane auf der iberischen Halbinsel oder in Frankreich. Nur der Flug zurück ins Brutrevier dauert bei ihnen etwas länger. 

Letztes Jahr zeigte sich der erste lippische Rotmilan am Horst bereits am 14. Februar 2024. Meistens sind es die Männchen, die als Erste ankommen. Es ist immer wieder ein emotionaler Moment für unseren Lippischen Rotmilanfreund, wenn die Rotmilane wohlbehalten zurück sind. Lange wird es nicht mehr dauern. Auf jeden Fall freuen wir uns mit ihm.

Der erste Rückkehrer 2024